Kurzchronik 1991 - 2000

1991

April - Die ersten Heimbewohner ziehen ins Altenheim ein.

April - Pfarrer Becker wird in sein Amt als Pfarrer für die Evangelische Kirchengemeinde eingeführt.

Juni - Remchingen erhält einen Eilzughalt. Ab sofort herrscht auf der Strecke von Karlsruhe nach Pforzheim Taktverkehr. Alle dreißig Minuten fährt am Remchinger Bahnhof ein Stadtbahnzug ab. Dazu mietet die AVG von der Deutschen Bundesbahn Stadtbahnwagen.

Juni - Ein Recyclinghof wird an der Königsbacher Landstraße eingerichtet.

Juni - Der Kindergarten in der Schillerstraße wird erweitert.

Juni - Beim Bahnhof werden Park-&-Ride-Plätze angelegt.

August - Die flächendeckende Versorgung aller Ortsteile mit Gas und Kabel beginnt.

September - Die Evangelische Kirchengemeinde feiert das 500-jährige Bestehen der Kirche.

September - In der Wilferdinger Straße wird mit dem Bau eines Kindergartens begonnen, nachdem der frühere Kindergarten einem Brandanschlag zum Opfer gefallen war.

Dezember - Es erfolgt die Erweiterung der Stadtbahnlinie über Remchingen hinaus nach Pforzheim.
1992

Januar - Richtfest beim Kindergarten in der Wilferdinger Straße.

März - Das Landratsamt plant im Bärengrund eine Hausmülldeponie.

März - Anstelle eines Rathausneubaus wird das Dachgeschoss des Rathauses an der Hauptstraße ausgebaut.

April - Die Stadtbahn fährt bis nach Pforzheim durch. Die Anliegergemeinden unterzeichnen einen entsprechenden Vertrag.

April - Die Vorsitzenden des Wasserverbandes Enz-Pfinz befürchten die Gefährdung der Seebachwiesen für den Fall der Anlage einer Hausmülldeponie im Bärengrund.

Oktober - Remchingen siegt beim Kreiswettbewerb „Schöne Gemeinden des Enzkreises“ zusammen mit der Gemeinde Kieselbronn.
1993

April - Der Gesangverein Liederhalle Singen feiert sein hundertjähriges Jubiläum.

Mai - Die SPD kann auf ein hundertjähriges Bestehen zurückblicken.

Mai - 14 TV-Programme können über Kabel empfangen werden, nachdem das Badenwerk die Empfangsstation in Pfinztal-Wöschbach eingeweiht hat.

Mai - Die Remchinger Ortschronik von Otto Bickel erscheint.

Juni - Die ersten Remchinger Werkrealschüler werden mit einem mittleren Bildungsabschluss entlassen.

September - Erdgasfackelfest: Damit wird die beginnende Erdgasversorgung Remchingens gefeiert.
1993

Dezember - Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen wird Singen von einem Jahrhunderthochwasser überrascht.
1994

Mai - Ratsschreiber Winfried Schmidt feiert sein 40-jähriges Dienstjubiläum. 29.

Mai - Remchingen gehört zum Karlsruher Verkehrsverbund. Die Benutzer der Stadtbahn können die Preisvorteile des Verbundes voll in Anspruch nehmen.

18.Juni - Die Bergschule feiert ihr Schulfest.

8.Juli - Das Altenpflegeheim hält ein Sommerfest ab.

16.Oktober - Herbstschau des Obst- und Gartenbauvereins Singen in der Kulturhalle.
1995

Januar - Der Altbürgermeister Wilhelm Künzler stirbt im Alter von 88 Jahren. Er war von 1945 bis 1953 Bürgermeister der Gemeinde Singen.

Februar - Der Gemeinderat spricht sich klar für eine Realschule Remchingen aus.

März - Remchingen wird Miteigentümer des Bildungszentrums Königsbach-Stein. Remchinger Schüler dürfen danach in dieser Bildungseinrichtung unterrichtet werden.

April - Die Feuerwehr Singen erhält ein neues Löschfahrzeug.

Mai - Im Altenheim werden erstmals Tagespflegeplätze angeboten.

Juni - Remchingen erreicht die 11 000-Einwohner-Grenze.

Juli - Eine Bürgerinitiative, die sich für den Hochwasserschutz einsetzt, wird gegründet.

September - Rechnungsamtsleiter Winfried Schmidt wird nach 45 Jahren in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Oktober - Als persönlicher Gratulant kommt Ministerpräsident Erwin Teufel zur Feier des 100. Geburtstags des CVJM Baden in die Kulturhalle. Die Kultusministerin Annette Schavan überreicht bei dieser Gelegenheit die Genehmigung des Kultusministeriums zum Bau der Realschule Remchingen.
1996

Juli - Das Landratsamt Enzkreis genehmigt die Bildung des Schulverbandes Westlicher Enzkreis, in dem die Gemeinden Eisingen, Ispringen, Kämpfelbach, Königsbach-Stein und Remchingen zu einem Zweckverband zusammengeschlossen werden. Das ist die Voraussetzung für die endgültige Genehmigung des Baus der Realschule Remchingen.

August - Die Volksbank Wilferdingen richtet das „Netzwerk der Region“ ein und ermöglicht so der Gemeinde Remchingen den Zugang zum Internet. Es können jetzt Schulen, Vereine und kulturelle Anbieter kostenlos im Netz ihre Termine veröffentlichen. Auch die Gemeindeverwaltung kann sich dieses Netzes bedienen.
1997

März - Wolfgang Oechsle wird mit 68,72 % für weitere acht Jahre zum Bürgermeister gewählt.

Mai - Der Raiffeisenmarkt feiert seine Eröffnung im Gewerbegebiet „Wilferdingen-Ost“.

Juni - Die Stadtbahn begeht die Einweihung der Strecke Karlsruhe.Pforzheim mit einem großen Bahnhofsfest.

Juni - Das alte ZG-Gebäude wird abgebrochen.

Juli - Der Gemeinderat fasst den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Zwischen den Wegen“ in Singen.

September - Die Kernzeitbetreuung für Grundschüler wird an der Bergschule aufgenommen.

Oktober - Die Umgestaltung des Bahnhofsareals wird mit einem großen Bahnhofsfest gefeiert.

November - Die Erweiterung der Bergschule wird eingeweiht. Alle Hauptschüler Remchingens können jetzt an einem Schulort unterrichtet werden.
1998

März - An der Realschule in Wilferdingen wird Richtfest gefeiert.

April - Die Hausaufgabenbetreuung wird in allen Ortsteilen eingeführt.

Juli - Die Bewohner der Bachstraße begehen die Neugestaltung ihrer Straße feierlich.

Juli - Gabriele Richt, langjährige Lehrerin an der Bergschule, wird Rektorin an der Grundschule Nöttingen. November - Die Realschule Remchingen wird eingeweiht.
1999

13.Januar - Der Gemeinderat von Remchingen beschließt die Umlegung des Gewanns „Zwischen den Wegen“. Auf dem 3,2 ha großen Gelände sollen 77 Bauplätze entstehen.

30. Juli - Nach dem Willen des Gemeinderats soll die „Querspange“ im Singener Westen fertiggestellt werden. Damit soll die B 10 über die Lammstraße mit dem Goethering verbunden werden.

4.-7.Mai - Das 25-jährige Bestehen der Gemeinde Remchingen wird in der Kulturhalle ausgiebig gefeiert.

2000

27.Juni - Die Bergschule soll um weitere vier Klassenzimmer erweitert werden.

September - 10-jähriges Bestehen der Kulturhalle.

1.November - Der Bahnhof Wilferdingen-Singen wird endgültig geschlossen.

1250 Jahre Singen

Eine von vielen Freiwilligen getragene 

von der Gemeinde Remchingen unterstützte

und von vielen Spendern geförderte

Initiative zur 1250 Jahr Feier.


Singen1250.de ist eine von GKMB entwickelte und geförderte Publikation