
Kurzchronik 1961 - 1970
1960
Am Volkstrauertag wird das Ehrenmahl für die Opfer der Weltkriege vor der evangelischen Kirche enthüllt.
1963
Die Dreschmaschine wird stillgelegt.
1964
- Die Pfinzbrücke oberhalb der Mündung des Kämpfelbachs in die Pfinz wird dem Verkehr übergeben.
- Ein Bauwettbewerb für eine neue Schule im Baugebiet Vögelisäcker wird ausgeschrieben.
1965
- Einführung der staubfreien Müllabfuhr.
- Feierliche Übergabe des Hochbehälters bei der Lehmgrube.
1966
- Der erste Aussiedlerhof auf Gemarkung Singen wird bezogen.
- Gründung der Carnevalsgesellschaft Singen.
- Erster Spatenstich für das Schulhaus.
1967

1967

1968

1969
2. April - Umbenennung des Bahnhofs Wilferdingen in Wilferdingen-Singen.
Verleihung der Ehrenbürgerschaft an den langjährigen Ratschreiber von Singen, Adolf Bräuninger
Verleihung der Ehrenbürgerschaft an den langjährigen Ratschreiber von Singen, Adolf Bräuninger
1969

1969
Ende 1969 - Die Turnhalle steht für die Schule, die Altherren und die Frauenkreise zur Verfügung. Damit geht ein lang gehegter Wunsch der Bevölkerung in Erfüllung. Endlich hat die Gemeinde eine Halle, in der die Vereine feiern können.
1970
14. November - Der Singener Gemeinderat fasst den Beschluss, das Gewann Reutäcker zu erschließen.
Juni - Der FC Germania Singen kann in der neuen Turn- und Festhalle der Bergschule sein 60-jähriges Jubiläum feiern.
15. Dezember - Der Bau des „Überführungsbauwerks Singen-West“ wird beschlossen.
Juni - Der FC Germania Singen kann in der neuen Turn- und Festhalle der Bergschule sein 60-jähriges Jubiläum feiern.
15. Dezember - Der Bau des „Überführungsbauwerks Singen-West“ wird beschlossen.