Kurzchronik 1901 - 1960

1907

Bau eines zweiten Schulhauses neben dem Gebäude aus dem Jahr 1793.
1909

  • Der FC Germania wird ins Leben gerufen. 
  • Die Gemeinde wird ans Telefonnetz angeschlossen.
  • Eine Dreschmaschine nimmt ihren Betrieb auf.
1919

Anschluss der Gemeinde an das Stromversorgungsnetz.
1924

Gründung des Obst-und Gartenbauvereins.
1925

Erste Telefonanlage im Rathaus, obwohl der Ort schon seit 1909 ans Telefonnetz angeschlossen war.
1927

Erstes Fernfahrerunternehmen wird gegründet.
1928

Die Freiwillige Feuerwehr wird ins Leben gerufen.
1934

Die Umgehungsstraße wird fertig. Früher fuhren die Automobile durch die Singener Hauptstraße, heute Marktstraße. Nun war diese vom Verkehr entlastet.
1939

Abriss der St.-Wendelins-Kapelle, die im Jahr 1731 das letzte Mal renoviert worden war. Während der Bauzeit der neuen Kirche, die sich bis 1944 hinzog, fanden die Gottesdienste unter anderem in den Räumlichkeiten der Pfingstgemeinde statt.
1945

14. Februar - Das Gasthaus Löwen wird von einer Bombe getroffen. Zehn Personen verlieren ihr Leben. 

8. April - Singen wird von den Franzosen besetzt.
1953

Gustav Ruf kehrt aus russischer Gefangenschaft zurück.
1954

Der Kleintierzüchterverein wird ins Leben gerufen.
1954

Der Kleinkaliber-Schützenverein wird gegründet.
1955

  • Einweihung der Leichenhalle. Der Landrat betont, dass eine Leichenhalle aus Gründen der Volksgesundheit ein Erfordernis ersten Ranges sei. 
  • Das Neubaugebiet Neuwiesen wird erschlossen.
  • Letzter Spätheimkehrer ist Gustav Lerch.
1958

Das Paul-Gerhardt-Haus wird eingeweiht.
1960

Am Volkstrauertag wird das Ehrenmahl für die Opfer der Weltkriege vor der evangelischen Kirche enthüllt.

1250 Jahre Singen

Eine von vielen Freiwilligen getragene 

von der Gemeinde Remchingen unterstützte

und von vielen Spendern geförderte

Initiative zur 1250 Jahr Feier.


Singen1250.de ist eine von GKMB entwickelte und geförderte Publikation